Ein Produkttest in eigener Sache

Ein Produkttest in eigener Sache

Hallo, ihr Lieben!

Zunächst einmal herzlich willkommen auf meinem Papelerino-Blog! Hier werdet ihr zukünftig einiges Wissenswertes lesen können, was Papelerino, mich und unser aller gemeinsames Hobby, das Schreiben betrifft.

Heute allerdings will ich euch einen Produkttest vorstellen. Und zwar habe ich vor einigen Wochen in meiner Facebook-Gruppe Freiwillige gesucht zum Testen meiner Produkte. Per Auslosung wurden 16 Tester ausgewählt, von 14 erhielt ich später die Tests zurück, die ich dann auswerten durfte. Getestet wurde mein Eigendruck-Briefpapier sowie Eigendruck-Briefumschläge, aber auch Briefpapier und Postkarten aus der Druckerei. Bewertet werden sollten Optik, Haptik und Eigenschaften der einzelnen Produkte.

Ja, und hier nun die Ergebnisse. Die Artikel wurden übrigens inzwischen alle überarbeitet. Viel Spaß beim Lesen!

Produkt 1: Die Postkarten "Juli" und "Friesennerz", gedruckt auf 350g/m² Offsetkarton, Vorderseite matt cellophaniert.

Optik: Alle Tester empfanden die Bildschärfe als gut. Fast alle sagten, das Gezeichnetet wirke ansprechend und das gesamte Erscheinungsbild qualitativ wertig. Lediglich ein Tester fand das Gezeichnete unprofessionell und billig.

Haptik: Ein Tester fand diese Karten zu dick, zu matt und die Rückseite zu rauh. Ansonsten war man sich einig, dass die Karten sich gut anfühlten und robust/ stabil seien. Auch die Oberfläche wurde als weich (und "toll") empfunden.

Eigenschaften: 13 Stimmen sprachen sich für eine gute Beschreibbarkeit aus. 2 Stimmen gab es für eine schlechte Beschreibbarkeit, die sich jedoch auf bestimmte Schreibmedien (hier Filzstift und Fineliner, die "ausfransten") bezog. Getestet wurde mit unterscheidlichsten Stiften.

Anmerkung: 2x wurden die Postkarten als völlig unterschiedlich bewertet, obwohl sie völlig identlisch verarbeitet sind (gleicher Druckauftrag für die Druckerei, lediglich anderes Motiv).

****************************************************************************

Produkt 2: Die Postkarten "Juni" und  "Sternensammler", gedruckt auf 300g Offsetkarton, matt und unbeschichtet.

Optik: Auch bei diesen Karten wurde die Bildschärfe überwiegend als gut bezeichnet, 2 empfanden diese als eher schlecht. Ebenfalls 2 Stimmen gab es für ein  "billiges Erscheinungsbild, kontrastarm". 4 Tester fanden die Motive zu hell, ein Tester fand sie dagegen zu dunkel.

Haptik: 6 Stimmen gab es für "zu dünn", dennoch sagten 11 Tester, dass die Karten sich gut anfühlten. Trotz fehlender Beschichtung seien sie unempfindlich. Ein Tester fand diese Karten bereits zu dick, sie würden sich wellen.

Eigenschaften: Von den 14 Stimmen fielen 11 auf eine gute Beschreibbarkeit. Was die Auswahl der Stifte betraf, so gab es unterschiedliche Meinungen. Wo bei einem ein Kugelschreiber am besten war, verscvhmierte selbiner bei einem anderen Tester.

Fazit für mich: Kugelschreiber ist nicht gleich Kugelschreiber und Fineliner nicht gleich Fineliner. Ich werde mich demnächst mal hinsetzen und für euch diverse Stifte ausprobieren und schauen, was man empfehlen kann.

****************************************************************************

Produkt 3: Briefumschlag "Eule in Box"  in DIN C5, 100g/m², blickdicht mit blauem Innendruck, haftklebend. (Noch nicht im Sortiment, aber gewünscht.

Optik: Bildschärfe wurde überwiegend als gut empfunden und die Zeichnung als ansprechend. 3 fanden die Bildschärfe allerdings eher schlecht und das Motiv zu hell. Ein Tester fand, das Motiv sei kindlich. Die Motivgröße wurde als passend bezeichnet, lediglich sollte das Motiv weiter nach unten aufgedruckt werden.

Haptik: 12 Tester fanden die Handhabung (Verschlusstechnik) leicht, 9 sprachen sich für eine gute Stabilität aus. Ein Tester sagte, der Klebeverschluß lasse sich zu leicht wieder öffnen, zudem sei der Umschlag scharfkantig. (Liebes, es tut mir leid, dass du dich daran geschnitten hast. :()

Eigenschaften: 13 von 14 sagten, der Umschlag sei gut beschreibbar, 2 sagten, auch das Bedrucken sei kein Problem. 5 hatten die Empfindlichkeit gegenüber Wasserspritzern getestet und urteilten mit "unempfindlich"

*****************************************************************************

Produkt 4: Briefumschlag "Tukan" in DIN C6, 100g/m², hochweiß, Offsetpapier, haftklebend

Optik: Auch hier gab es nur eine Stimme für eine schlechte Bildschärfe sowie ein billiges Erscheinungsbild. Über den Farbklecks wurde "gestritten", so fanden einige diesen toll, andere wiederum so gar nicht schön. Ein Tester wollte diesen Farbklecks als Adressfeld nutzen und fand, dass dieser daher weiter nach rechts müsse.  Auch gab es je eine Stimme für den "unschönen blauen Innendruck", "zu schwachen Klebestreifen" und "für 100g/m² zu instabil". 9 fanden den Umschlag wiederum stabil. Ups, dies gehörte schon zum Punkt "Haptik", sorry. *gg* Zur Haptik wäre noch zu sagen, dass auch hier 12 sagten, die Verschlusstechnik sei gut.

Eigenschaften: Hier war man sich , was gute Beschreibbarkeit betrifft, einig. 5 Leute testeten die Wasserempfindlichkeit und waren der Meinung, dieser Umschlag sei unempfindlich gegen Wasserspritzer. Auch verschiedene Stifte waren kein Problem.

******************************************************************************

Produkt 5: Briefumschlag "Strandläufer" in DIN lang (bzw. ganz korrekt C5/C6 = 114 x 229mm), weiß, 100g/m², blickdicht, grauer Innendruck, haftklebend

Optik: 11 waren für eine gute, 3 für eine eher schlechte Bildschärfe. 6 fanden das Motiv zu hell (ist inzwischen überarbeitet). Ein Tester fand das Motiv kindlich, und bis auf einer waren alle der Meinung, dass es qualitativ wertig sei. Zudem sei genug Platz für die Adresse.

Haptik: 12 fanden den Umschlag stabil, 4 urteilten sogar mit "sehr guter Qualität". Fast alle fanden ihn leicht zu handhaben. Ein Tester fand den Umschlag "zu schwer" und eine Stimme gab es für "einfach und den Preis nicht wert". 

Eigenschaften: Alle fanden den Umschjlag gut beschreibbar, 3 hatten ihn bedruckt. 4 sagten, er sei unempfindlich gegen Wasserspritzer.

****************************************************************************

Produkt 6: Briefumschlag "Mondschläfer" in DIN lang, 75g/m², recyclebar, weiß mit grauem Innendruck, nassklebend

Optik: Für die Bildschärfe gab es 13x "gut", 1x "eher schlecht". Ein Tester empfand das Erscheinungsbild als "billig", eine Stimme gab es für "langweilig, trist, zu hell". Alle anderen fanden die Zeichnung ansprechend. Auch die Helligkeit wurde überwiegend als passend empfunden.

Haptik: Die Handhabung wurde auch hier wieder als leicht angegeben, wobei es 5 Stimmen gab, die sagten, sie hätten lieber selbstklebende Umschläge. Jeweils eine Stimme gab es für folgende Aussagen: "noch okay, aber lieber 0,05€ mehr ausgeben", "zu einfach", "hält nicht viel aus", "wirkt nicht so hochwertig", "Verschluss hält nicht gut". 3 sagten, dieser Umschlag sei zu dünn.

Mein Fazit hierzu: Liebe Leute, soll ich ehrlich sein? Dieser Umschlag ist qualitativ auch nicht mein Liebling. *lach*

Eigenschaften: 12 Stimmen attestierten eine gute Beschreibbarkeit, auch bedruckbar ist der Umschlag. 3 sagten, er sei unempfindlich gegen Wasserspritzer, eine Stimme empfand das Gegenteil. Ein Tester gab an, dass der Umschlag mit Filzstift schlecht beschreibbar war.

******************************************************************************

Produkt 7: Briefbogen "Juli - Am Strand" (Bild ist bereits ohne "Juli"-Schriftzug oben links), 90g/m², Offsetdruck, beidseitig - aus der Druckerei!

Optik: Alle sagten, die Bildschärfe sei gut. 6 fanden die Bildgröße passend, ein Tester fand das Motiv zu groß. 2 sagten, dass die Motive zu dunkel seien. Ebenfalls 2 Tester fanden es gut, dass der Hintergrund schlicht ist und dadurch gut zu beschreiben.

Haptik: 3 Tester fanden das Papier zu dünn, einer fand die Oberfläche zu glatt. 2 Tester dagegen fanden gerade die glatte Oberfläche gut, weil "Stifte gut gleiten". Das Papier wurde zudem als weich, hochwertig und "genau richtig" empfunden.

Eigenschaften: Somit wurde das Papier auch nur 1x als schlecht beschreibbar bezeichnet. Aufgrund der Motivgröße sei es zudem schlecht bedruckbar (1 Stimme). Bei der Wahl der Stifte herrschte Uneinigkeit. Einige sagten, es drückt nichts durch, andere schrieben dagegen, dass z.B. Füllhalter oder Fineliner durchdrückten. A pro pos Durchdrücken: 3 Tester gaben an, dass die Rückseite durchscheine. Anmerkung von mir dazu: Dies lässt sich leider nicht vermeiden, wenn beidseitig bedruckt wurde. Hier kann man höchstens mit wesentlich dickerem Papier (120g/m²) Abhilfe schaffen.

Beim Papier gab es noch vereinzelte Anmerkungen, wobei es zwar nicht darum ging, das Motiv als solches zu bewerten, ich mir aber dennoch alles zu Herzen genommen habe. So wurde der Wunsch nach leichteren und dünneren Linien laut, evtl. sollte doch lieber nur einseitig bedruckt werden, der Monat sollte weg oder kleiner oder in einer anderen, kräftigeren Farbe oder woanders positioniert werden. Zukünftig werde ich keinen Monatsdruck mehr einbringen, damit das Papier auch zu jeder anderen Zeit genutzt werden kann. Feinere Lineaturen sind bei zukünftigen Papieren ebenfalls angedacht. Und ich gehe auch wieder mehr auf einseitiges Papier. ;)

******************************************************************************

Produkt 8: Briefbogen "Juni - Erdbeerzeit", 90g/m², Offsetdruck aus der Druckerei, beidseitig bedruckt

Da es sich hier um die gleiche Papierqualität wie beim vorigen Briefpapier handelt, waren auch hier die Meinungen ähnlich. Hier wurde allerdings auch sehr das Motiv als solches bewertet. Und auffällig war hier, dass trotz gleicher Papierqualität andere Stifte durchdrückten oder ausbluteten, als beim Juli-Papier.

***************************************************************************

Produkt 9: Hier gab es unterschiedliche Motive aus Eigendruck, Papierqualität aber auch hier 90g/m², einseitig bedruckt...

Optik: Für alle Motive wurde die Bildschärfe als gut bezeichnet, nur eine Stimme gab es für eine schlechte Bildschärfe. Die Motivgröße wurde als gut empfunden, auch hier gab es lediglich eine Stimme für "zu klein".

Haptik: Einem Tester war das Papier zu dünn, einem weiteren Tester hingegen "für Briefumschläge zu dick". 10 sagten, dass Papier fühle sich gut an, 2 Testern war dies nicht wichtig. Einer gab an, dass sich das Papier wellt.

Eigenschaften: Nur ein Tester fand das Papier schlecht beschreibbar. Bei der Wahl der Stifte herrschte auch hier wieder Uneinigkeit.

Anmerkungen der Tester: Ein Tester hätte beidseitigen Druck praktischer gefunden, ein Tester fand den einseitigen Druck dagegen "top". Als sehr gut befunden wurde, dass der Markenname mit auf dem Papier steht, negativ ist jedoch, dass dieser immer unterschiedlich aussah und manchmal an unpassender Stelle platziert. Schön fanden die Tester, dass meist auch der Hintergrund farbig ist. Und auch hier sprach man sich für eine hellere Lineatur aus.

Ein weiterere Wunsch einiger Tester war, dass zu meinen (selbstgezeichneten) Motiven passende Sticker angeboten werden.

*************************************************************************

Abschluss:

Ich habe durch diese Produkttests festgestellt, dass ich es - so gern ich das auch würde - nicht allen Nutzern recht machen kann. Dies ist schlichtweg unmöglich, da einfach Jeder einen anderen Geschmack, andere Vorlieben und ein anderes Empfinden hat. Was dem Einen zu dick, ist dem anderen noch zu dünn. Was einer als schön empfindet, mag der andere überhaupt nicht. Und schreiben 2 Menschen mit einem Füllhalter, heißt das lange nicht, dass dass beide gleich zufrieden sind.

Nun, wie bereits gesagt, habe ich mir einiges an Anmerkungen angenommen. Postkarten wird es zukünftig in einer gleichbleibenden Qualität geben. Beim Briefpapier steige ich nach und nach weiter ein in die Auftragsabgabe an eine Druckerei. Lineaturen werden zarter... Ansonsten bin ich bestrebt, eben das anzubieten, womit ich mich auch selbst identifizieren kann. Ich denke, das ist ein richtiger und vor Allem ehrlicher Weg. ;)

 

Hoffe, ihr hattet etwas Freude beim Lesen! Und vielleicht nun Lust, mal wieder ein bisschen Briefpapier oder Postkarten einzukaufen! Bis zum nächsten Mal!

Eure Eva

 

 

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.